Uranus
 
Uranus
Im Jahr 1781 wurde astronomische Geschichte geschrieben: Man entdeckte einen siebten Planeten, nachdem die Meschheit jahrtausenelang neben der Erde nur fünf weitere Planeten im Sonnensystem gekannt hatte. Am 13. März nahm Friedrich Wilhelm Herschel, ein britischer Astronom deutscher Abstammung, eine systematische Überprüfng des Himmels vor und entdeckte etwas, was er für einen Kometen hielt.





 
Vergleich Uranus/Erde
   Uranus Erde
 Entdeckungsdatum 1781 (Friedrich Wilhelm Herschel)  -
 Gernigste Enfernung  zur Erde 2.587.000.000 km  -
 Mittlere Entfernung zur Sonne  2.870.972.200 km
Die Uranusbahn ist 19-mal weiter von der Sonne entfernt als die Erdbahn
 150.000.000. km
 Mittlere Bahngeschwindigkeit  7 km/s  30 km/s
 Durchmesser 51.118 km
Etwa der 4fache Erdurchmesser
 12.756 km
 Umfang  160.592 km  40.075 km
 Fläche  8.115.600.000 km²  510.072.000. km²
 Anzahl der bekannten Monde  27  1
 Anzahl der bekannten Ringe  11 große  -
 Neigung der Rotationsachse  98°
Da die Uranusachse stark geneigt ist, scheint er auf der Seite liegend über seine Bahn zu rollen, und die Uranuspole wenden sich jeweils für eine halbe Umlaufperiode von der Sonne ab
 23,5°
 Umlaufdauer (Länge des Jahres)   30.687 Erdtage (84 Erdjahre)  365,25 Tage
 Rotationsdauer (Länge des Tages)   17 Stunden 14 Minuten (gegenläufig)  23 Stunden 56 Minuten
 Oberflächenschwerkraft  8,4 m/s²  9,8 m/s²
Das 2,6fache der Merkurschwerkraft
Temperatur -216°C Die Temperaturen von Sommer- und Winterseite unterscheiden sich wegen der großen Sonnenentfernung kaum  -89,6 bis 59°
Atmosphäre Wasserstoff,Helium, Methan
Das Methan absorbiert den roten Lichtbereich der Sonnenstrahlen und verleiht dem Planeten seine charkterische blaue Farbe
 Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid, Argon, Wasserdampf
Atmospährischer Druck variiert je nach Tiefe  1,03 kg/cm²
 Masse 8,7 x 100000000000000000000000000 kg
Die Uranusmasse ist etwa 14,5-mal größer als die Erdmasse
 5,97 x 100000
00000000000 000000000 kg
 Volumen 5,9 x 100000000000000 km³  1,1 x 10000000
000000
 Dichte  1,3 g/cm³
Entspricht etwa einem viertel der Erddichte
 5,5 g/cm³ (dichtester Körper im Sonnensystem)
 Oberfläche Die Oberfläche des Uranus is nicht fest, sondern besteht aus blaugrünen Wolken aus winzigen Methankristallen. Es wird ein Gesteins- und Eiskern vermutet  Wasser (70%), Luft und Landmasse. Der einzige bekannte Planet mit flüssigem Wasser


 
  © 2008-2009  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden