Mars
 
Mars
Der Mars wurde 1971 nach dem Blitzbesuch von Mariner 9 als "toter Planet" bezeichnet, denn erste Bilder von seiner Oberfläche zeigten eine staubige, mondartige, verkraterte Welt ohne andere erkennbare Strukturen. Dieses Urteil war wahrscheinlich doch etwas voreilig
. Polkappen auf dem Mars, bestehen aus Eis. Insgesamt, ist dort soviel Eis, wie 2/3 des Grönlandeispanzers.





 
Vergleich Mars/Erde
   Mars Erde
 Entdeckungsdatum Unbekannt  -
 Gernigste Enfernung  zur Erde 56.000.000 km  -
 Mittlere Entfernung zur Sonne  227.936.640 km  150.000.000. km
 Mittlere Bahngeschwindigkeit  24 km/s  30 km/s
 Durchmesser 6796 km  12.756 km
 Umfang  21.344 km  40.075 km
 Fläche  144.100.100 km²  510.072.000. km²
 Anzahl der bekannten Monde  2  1
     
 Neigung der Rotationsachse  25°  23,5°
 Umlaufdauer (Länge des Jahres)  687 Erdtage  365,25 Tage
 Rotationsdauer (Länge des Tages)  24 Stunden 38 Minuten  23 Stunden 56 Minuten
 Oberflächenschwerkraft  0,38 m/s² (38% der Erde)
Ein Objekt, das auf der Erde 100 kg wiegt, würde auf dem Mars 38 kg wiegen
 9,8 m/s²
Das 2,6fache der Merkurschwerkraft
Temperatur -143 bis 17°  -89,6 bis 59°
Atmosphäre 95% Kohlendioxid mit Spuren von Stickdtoff, Sauerstoff, Kohlenmonoxid, Neon, Krypton, Xenon und Wasserdampf  Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid, Argon, Wasserdampf
Atmospährischer Druck 0,007 kg/cm² - aufgrund des niedrigen Drucks könnte ein Mensch nicht ohne Druckanzug überleben  1,03 kg/cm²
 Masse 0,64(hoch21) x 1000000000000000000000000
Der Mars ist so schwer wie 0,107
 5,97 x 100000
00000000000 000000000 kg
     
 Dichte  3,94 g/cm³  5,5 g/cm³ (dichtester Körper im Sonnensystem)
 Oberfläche Schluchten, Dünen, Vulkane und Polkappen aus Wassereis und gefrorenem Kohlndioxid  Wasser (70%), Luft und Landmasse. Der einzige bekannte Planet mit flüssigem Wasser
 
  © 2008-2009  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden