Saturn
 
Saturn
Der Saturn ist der zweitgrößte Planet im Sonnensystem und galt bis zur Entdeckung des Uranus 1781 als der äußerste bekannte Planet. Auch zu Zeiten, in denen das geozentrische Weltbild galt, hielt man den Saturn für den äußersten Planeten, der sich um die Erde bewegt.




 
Vergleich Saturn/Erde
   Saturn Erde
 Entdeckungsdatum Unbekannt  -
 Gernigste Enfernung  zur Erde 1.277.400.000 km  -
 Mittlere Entfernung zur Sonne  1.426.725.400 km  150.000.000. km
 Mittlere Bahngeschwindigkeit  10 km/s  30 km/s
 Durchmesser 120.536 km
(Etwa 10-mal größer als jener der Erde)
 12.756 km
 Umfang  378.675 km  40.075 km
 Fläche  43.466.000.000 km²  510.072.000. km²
 Anzahl der bekannten Monde  48  1
 Anzahl der bekannten Ringe  7 große, die größeren Satrunringe sind extrem breit, aber so flach, dass sie nicht sichtbar sind, wenn ihre Kante exakt in die Richtung des Betrachters auf der Erde ausgerichtet ist.  -
 Neigung der Rotationsachse  27°  23,5°
 Umlaufdauer (Länge des Jahres)  10.756 Erdtage (29,4 Erdjahre)  365,25 Tage
 Rotationsdauer (Länge des Tages)   10 Stunden 40 Minuten
Durch die schnelle Rotation schwillt der Planet an seinem Äquator an und flacht sich an den Polen ab. Der Äquatorsurchmesser des Planeten ist 13.000 km größer als der Poldurchmesser
 23 Stunden 56 Minuten
 Oberflächenschwerkraft  7,2 m/s²  9,8 m/s²
Das 2,6fache der Merkurschwerkraft
Temperatur -178°C  -89,6 bis 59°
Atmosphäre Wasserstoff, Helium
die Winde der oberen Atmosphäre erreichen in der Äquator Region Geschwindigkeiten von 500 m/s
 Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid, Argon, Wasserdampf
Atmospährischer Druck variiert je nach Tiefe  1,03 kg/cm²
 Masse 5,69 x 100000000000000000
0000000000 kg
Der Saturn ist etwa 95-mal so massereich wie die Erde
 5,97 x 100000
00000000000 000000000 kg
 Volumen  8,3 x 1000000000000000 km³
Das Saturnvolumen ist 755-mal größer als das Erdvolumen
 1,1 x 10000000
000000
 Dichte  0,7 g/cm³
Die Dichte des Saturn beträgt nur etwa ein achtel der Erddichte und etwa zwei drittel der Dichte von Wasser. Er würde auf Wasser schwimmen
 5,5 g/cm³ (dichtester Körper im Sonnensystem)
 Oberfläche Flüssigkeiten und Gase eine dichte Wolkenschicht bedeckt den Saturn  Wasser (70%), Luft und Landmasse. Der einzige bekannte Planet mit flüssigem Wasser
 
  © 2008-2009  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden