Jupiter
 

Jupiter
Die Masse des Jupiters, des fünften Planeten in unserem Sonnensystem, ist doppelt so groß wie jene der anderen acht zusammen. Mehr als 1000-mal würde die Erde in ihn hineinpassen. Als größtes Mitglied des Sonnensystems erscheint der Jupiter als der hellste Stern, wenn er in Opposition steht, was ungefäh alle 13 Monate der Fall ist





Vergleich Jupiter/Erde
   Jupiter Erde
 Entdeckungsdatum Unbekannt  -
 Gernigste Enfernung  zur Erde  591.000.000km  -
 Mittlere Entfernung zur Sonne  778.412.020km  150.000.000. km
 Mittlere Bahngeschwindigkeit  13km/s  30 km/s
 Durchmesser 142.197 km  12.756 km
 Umfang  449.197 km  40.075 km
 Fläche  62.179.600.600 km²  510.072.000. km²
 Anzahl der bekannten Monde  63  1
 Anzehl der bekannten Ringe  bis zu 3 identifiziert  0
 Neigung der Rotationsachse  3°  23,5°
 Umlaufdauer (Länge des Jahres)  4330 Erdtage (11.9 Erdahre)  365,25 Tage
 Rotationsdauer (Länge des Tages)  9 Stunden 11 Minuten
Jupiters rasche Rotation bewirkt ein Anschwellen der Äquatorregion und eineAbplattung an den Polen. Der Äquatordurchmesser der Planeten übersteigt den Poldurchmesser um 9170 km
 23 Stunden 56 Minuten
 Oberflächenschwerkraft  20,9 m/s²  Wer auf der Erde 100 kg wiegt, würde auf dem Jupiter 214 kg wiegen
Temperatur -148°  -89,6 bis 59°
 Atmosphäre  Wasserstoff, Helium, Methan, Ammoniak,
Den großen roten Fleck auf der südlichen Hemispähre gibt es seit mindestens 350 Jahren. Die Erde würde dreimal in den gewaltigenWirbelsturm hineinpassen.
 Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid, Argon, Wasserdampf
 Atmosphärischer Druck  variiert je nach Tiefe
Der Druck im jupiterinneren kann 30 Millionen Mal stärker sein als der Druck an der Erdoberfläche
 1,03 kg/cm²
 Masse  1,90 x 10000000000000000000000000000 kg
Der schwerste Planet unseres Sonnensystems:
319-mal so schwer wie die Erde
 5,97 x 100000
00000000000 000000000 kg
 Volumen  1,4 x 10000000000000000 km³
Etwa 1300-mal würde die Erde in den Jupiter  passen
 1,1 x 10000000
000000
 Dichte  1,3 g/cm³  5,5 g/cm³
 Oberfläche  Keine - ein heißer Ball aus Gasen und Flüßigkeiten  Wasser (70%), Luft und Landmasse. Der einzige bekannte Planet mit flüssigem Wasser
 
  © 2008-2009  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden